Datenschutzrichtlinie
Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von Euphocus. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Ihre
personenbezogenen Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie
unsere Plattform nutzen. Wir sind bestrebt, sicherzustellen, dass Ihre Daten
gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren
Datenschutzgesetzen behandelt werden.
1. Wer wir sind
Euphocus ist eine Plattform, die Kaffeeröstereien mit Kunden verbindet und es Kunden ermöglicht,
direkt von Röstereien Kaffeeprodukte zu kaufen. Wir sind nicht der Verkäufer
der Produkte; die Röstereien sind es. Unsere Rolle ist es, die Plattform für
diese Transaktionen bereitzustellen.
2. Typen von gesammelten Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von personenbezogenen Daten von unseren Nutzern, die sowohl
Kunden als auch Röstereien umfassen.
2.1 Von Kunden:
- Wenn Sie von einer Rösterei über unsere Plattform einen Kauf tätigen, geben Sie uns
Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Versandadresse und Zahlungsinformationen an. - Wenn Sie ein Konto auf unserer Plattform erstellen, geben Sie uns zusätzlich
Benutzername, Passwort und möglicherweise andere Präferenzen an. - Wir können auch andere Informationen wie Ihre IP-Adresse und Geräteinformationen
für Sicherheits- und Analysezwecke sammeln.
2.2 Von Röstereien:
- Wenn eine Rösterei sich anmeldet, um unsere Plattform zu nutzen, geben sie uns ihren
Geschäftsnamen, Kontaktdaten, Produktdetails und andere relevante Informationen
zur Anzeige auf unserer Seite an.
3. Zwecke der Datensammlung
3.1 Für Kundendaten:
- Zur Erleichterung des Kaufprozesses und Weitergabe Ihrer Informationen an die
jeweilige Rösterei zur Erfüllung Ihrer Bestellung. - Für unsere eigenen Zwecke, wie das Senden von Bestellbestätigungen,
Benachrichtigungen über Ihr Konto und gelegentlich Neuigkeiten über unsere
Plattform. - Zur Analyse der Plattformnutzung und Verbesserung unserer Dienstleistungen.
- Wenn Sie ein Konto haben, zur Verwaltung Ihres Kontos und Bereitstellung
personalisierter Dienstleistungen.
3.2 Für Röstereidaten:
- Zur Anzeige ihrer Produkte und Informationen auf unserer Plattform.
- Zur Kommunikation mit ihnen bezüglich ihres Kontos und jeglicher Probleme im
Zusammenhang mit ihren Produkten oder Verkäufen.
4. Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt vom Zweck
ab:
- Für die Erleichterung von Käufen: Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung des
Vertrags zwischen Ihnen und der Rösterei, was für die Durchführung dieses
Vertrags notwendig ist (Artikel 6(1)(b) der DSGVO). - Für die Verwaltung von Kundenkonten und Bereitstellung personalisierter
Dienstleistungen: Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der Durchführung des
Vertrags für die Dienstleistungen, die wir über Ihr Konto anbieten (Artikel
6(1)(b) der DSGVO). - Für unsere eigenen Zwecke, wie das Senden von Benachrichtigungen oder die
Verbesserung der Plattform: Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres
berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer besseren Nutzererfahrung
und der Wartung der Plattform (Artikel 6(1)(f) der DSGVO). - Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke, wie
das Senden von Marketingmitteilungen, einholen, tun wir dies klar, und Sie
können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
5. Datenweitergabe
Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit folgenden Parteien teilen:
- Der Rösterei, von der Sie kaufen, zur Erfüllung Ihrer Bestellung.
- Drittanbietern, die uns bei dem Betrieb der Plattform unterstützen, wie Zahlungsprozessoren,
Versandunternehmen und IT-Dienstleistern. Diese Anbieter sind durch
Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden und verarbeiten Ihre Daten nur, soweit
dies zur Erbringung ihrer Dienstleistungen notwendig ist. - Regulierungsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden, wenn dies gesetzlich erforderlich ist.
6. Datenaufbewahrung
Wir behalten Ihre personenbezogenen Daten so lange bei, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die
sie gesammelt wurden, notwendig ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Für Kundendaten im Zusammenhang mit Käufen behalten wir diese in der Regel für
einen bestimmten Zeitraum nach Abschluss der Transaktion, im Einklang mit
unseren Aufbewahrungsrichtlinien und gesetzlichen Verpflichtungen. - Für Kundenkontodaten behalten wir diese so lange bei, wie Ihr Konto aktiv ist, und
für einen angemessenen Zeitraum nach Schließung Ihres Kontos. - Für Röstereidaten behalten wir diese so lange bei, wie
sie auf unserer Plattform aktiv sind, und für einen angemessenen Zeitraum nach
Beendigung ihrer Nutzung der Plattform.
7. Ihre Rechte
Sie haben mehrere Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich:
- Das Recht auf Zugang, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten.
- Das Recht auf Einschränkung oder Widerspruch gegen bestimmte Arten der
Verarbeitung. - Das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen
Informationen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer
Plattform zu verbessern, zu verstehen, wie Sie unsere Seite nutzen, und unsere
Dienstleistungen an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten.
9. Datenübermittlungen
Ihre personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb des Landes, in dem Sie sich
befinden, übermittelt und verarbeitet werden. Wir stellen sicher, dass solche
Übermittlungen im Einklang mit der DSGVO erfolgen und dass geeignete
Schutzmaßnahmen vorhanden sind.
10. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen
oder Bedenken zu dieser Richtlinie oder zu unserer Handhabung Ihrer
personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter euphocus@gmail.com.
11. Aktualisierungen der Richtlinie
Wir können diese
Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken
oder gesetzlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wir werden Sie über
wesentliche Änderungen durch das Veröffentlichen der aktualisierten Richtlinie
auf unserer Website informieren.
12. Inkrafttreten
Diese Richtlinie
tritt am 17.03.2025 in Kraft.
13. Version
Version 1.0